Tipps und Tricks

Schnellsuche nach Akten im Cockpit

Per Hashtag können im Aktenbezeichnungsfeld des Cockpits Akten gesucht werden, in deren Adressen oder Betreffs die angegebene Zeichenfolge vorkommt. #donau z.B. füllt das Listenfeld mit allen Akten auf, in denen irgendwo „donau“ vorkommt. Mehr dazu unter Aktensuche.

Dokumentvorlagen

Wenn an einen Beteiligten regelmäßig mit derselben Word-Dokumentvorlage korrespondiert wird (z.B. SchriftsatzKläger.dotx), muss diese nicht jedes mal einzeln ausgewählt werden, sondern kann diese in den erweiterten Einstellungen festgelegt werden. Künftig müssen dann ggf. nur noch Abweichungen festgelegt werden, während das Dokument im Regelfall mit Doppelklick hergestellt wird.

Oberordner <Dokumente>

Soll eine Akte nicht in einem Jahrgangsordner geführt werden, sondern unmittelbar im Dokumentenordner (z.B. weil sie zeitlos ist), ist im Aktenfenster unter "Oberordner" der Platzhalter <dokumente> anzugeben (mehr).

Adressen einer Akte durchgehen

Sollen mehrere Adressen derselben Akte bearbeitet werden, muss die Adressverwaltung nicht jedes Mal neu aufgerufen werden, sondern kann im Auswahlfenster rechts oben die (letzte) Akte angeklickt werden, so dass man mit den Pfeiltasten die Adressen der Beteiligten durchklicken kann, ohne die Adressverwaltung zu verlassen.

Ähnliche Termine, Termine mit mehreren Mitarbeitern

Sollen ähnliche oder gar gleiche Einträge im Terminkalender für unterschiedliche Mitarbeiter erfolgen (z.B. Besprechung mit mehreren Teilnehmern), empfiehlt es sich, nach dem Speichern eines Eintrages „kopieren“ zu klicken, lediglich den Mitarbeiter (oder sonstiges je nach Kontext) zu ändern und erneut zu speichern. Und so weiter.

Erweiterte Datenfelder

Mit dem Programm lassen sich auf Adress-, Akten- und Beteiligungsebene beliebige zusätzliche Datenfelder konfigurieren, anzeigen und bearbeiten (mehr).

Telefonnummern

Ist im Cockpit ein Beteiligter ausgewählt und hält man die Maus über die Adresse, erscheinen die Telefonnummern der Adresse und ggf. die Durchwahl.

Urlaubsvertretung

Übernimmt ein Rechtsanwalt zeitweilig die Vertretung des eigentlichen Sachbearbeiters, kann dies durch Änderung des Unterschrifts-Schriftzuges kenntlich gemacht werden, damit dieser standardmäßig auf allen Schriftstücken erscheint. Dies erfolgt in der Mitarbeiterverwaltung den mit der rechten Maustaste erreichbaren Optionen unter "Eigener Unterschriftszug".

Aktenbetreff

Wird in der Aktenverwaltung ein Betreff angegeben, findet sich dieses Betreff auch in der Liste der im Cockpit angebotenen Betreffs. Auf diese Weise kann ein Betreff leicht für verschiedene Beteiligte übernommen werden, ohne dass es stets aus Neues eingegeben werden muss.

Zinsrechner

Der Zinsrechner ermöglicht auch langwierige Zinsberechnungen ohne viel Arbeit. Das Ergebnis wird als ein Text ausgegeben, der auch in andere Dokumente kopiert werden kann.

Adressverwaltung

Geburtstage, die in der Adressverwaltung gespeichert sind, können mit einem Mausklick in den persönlichen Terminkalender übernommen werden.

Konfigurierbare Dateinamenserweiterung

Standardmäßig werden Dateien, die zu einer Akte gespeichert werden, mit einer laufenden Nummer versehen.

Das lässt sich aber auch anders konfigurieren, z.B. durch eine Datumsangabe. Mehr dazu unter Schemata für die Vergabe von Dateinamen.

Datums-Datei-Präfix

Standardmäßig werden Dokumente, die zur Akte gespeichert werden, mit einer laufenden Nummer versehen.

Stattdessen kann auch z.B. das Datum vergeben werden. Mehr dazu...

Suchen im Cockpit

Mit Klick auf das Fernglas-Icon oder STRG-F im Cockpit lassen sich in den Registerkarten (Programm-)Funktionen, Termine und Aktenordner Einträge mit einem Suchbegriff filtern

Präposition für Dateinamen

Beim Speichern schlägt das Programm als Dateinamen normalerweise den Dateinamen gefolgt vom Namen des Beteiligten vor, verknüpft durch die Präposition "an". Meistens ist dies sinnvoll.

Manchmal ist es aber sinnvoll, statt an, z.B. von oder gegen zu formulieren. Natürlich kann man dies jeweils beim Speichern korrigieren oder ignorieren. Um aber gleich den Vorschlag richtig erstellen zu lassen, kann man die gewünschte Präposition als benutzerdefinierte Eigenschaft deklarieren.

Programmfunktion durch Tastendruck öffnen

Programmfunktionen lassen sich auch unmittelbar starten, d.h. ohne das Cockpit, wenn in einer Verknüpfung der Name der Programmfunktion hinter dem Pfad zur Anwendung angegeben wird (mehr).

Dies bietet sich an z.B. für Zeiterfassung, Kalender, Finanzbuchhaltung.

In den Eigenschaften der Verknüpfung kann auch eine Tastenkombination deklariert werden, durch die die Programmfunktion dann unmittelbar gestartet wird.

Aktenordner miteinander verknüpfen

Einander verwandte Akten können zur Vermeidung von Doppelungen mit Windows-Bordmitteln miteinander verknüpft werden:

Betreffenden Aktennamen im Windows-Explorer mit STRC-C "kopieren" und in der Zielakte als Verknüpfung einfügen (keineswegs STR-V!).

Alle verfügbaren Honorartabellen

.... werden durch die gleichnamige Programmfunktion angezeigt.

Im Rechnungsfenster stehen im Listenfeld zunächst nur die zur ausgewählten Gruppe (Jahrgang) passenden Tabellen zur Auswahl, z.B. RVG21, PKG21 und GVG21.

Tatsächlich können im Rechnungsfenster, sofern ein Tabellentatbestand ausgewählt ist, stets sämtliche lokal verfügbaren Tabellen verwendet werden, entweder durch manuelle Eingabe oder, nach Anwahl der Gruppe "gemischt", durch Auswahl im Listenfeld.


Impressum

a-jur-Kanzleisoftware

www.a-jur.de