Hamburg, den 01.11.2007

Liebe Nutzer der a-jur-Kanzleisoftware,

vielen Dank – die Resonanz war überwältigend! Wir liegen inzwischen bei über 600 Lizenzen und erhielten sehr viele teils sehr ausführliche E-Mails mit Gedanken und Tipps zur Zukunft unserer Software.

Wir können es nicht verhehlen – viele Benutzer schlugen vor, lediglich den Support kostenpflichtig auszugestalten, z.B. durch eine kostenpflichtige Hotline.

Offen gestanden können wir uns damit allerdings nicht so recht anfreunden. Denn dies würde viele Benutzer von der Inanspruchnahme des Supports abhalten, und dieses Feedback würden wir sehr vermissen. Supportbedürfnis ist ja fast immer auch Ausdruck von Defiziten in der Benutzerführung, und davon müssen wir wissen. So sehen es auch viele andere Benutzer. Und das Internet-Forum wird leider nicht hinreichend genutzt.

Wir haben uns deshalb für die Hunderteuro-Lösung entschieden, flankiert durch

Bezahlen müssen also eigentlich nur noch Kanzleien, die hundert Euro pro Jahr wohl verschmerzen können. Nennen wir es also Shareware.

Im Gegenzug können wir Ihnen damit diejenige Professionalität bieten, die Sie zu Recht erwarten, insbesondere eine Support-Hotline und die langfristige Verlässlichkeit.

Und wir bleiben Rechtsanwälte. Programmentwicklung und Praxisbezug bleiben damit reibungslos miteinander verbunden.

Wir hoffen, dass die a-jur-Gemeinde uns und dem Programm die Treue hält. Die Änderung wird

am 1. Oktober 2006

in Kraft treten. Wir werden uns also demnächst aus der Freewarewelt verabschieden – und hoffen auf Ihr Wiedersehen mit Version 4.0. Wir haben schon so manche Projekte; z.B. wird dann auch die Finanzbuchhaltung ohne Access auskommen - Näheres dazu, wie immer, auf www.a-jur.de/genesis.htm!

Mit freundlichen Grüßen und bis bald, Ihre
Carlos Claussen und Dr. Joachim Granzow


Impressum

a-jur-Kanzleisoftware

www.a-jur.de